Können aktive Menschen die Aktivitäten von Politikern und Verwaltungen positiv beeinflussen? Diese Frage kann die Bürgerinitiative in Kirchheim leider nur zum kleinen Teil aufgrund ihrer jahrelangen Tätigkeiten bejahen. Viele kleine Verbesserungen hat die BI zwar angestoßen, aber an der Notwendigkeit der Umgehungsstraße für die B 27 und die Verhinderung des zusätzlichen Klärschlammverkehrs ist sie nicht viel weitergekommen. Viel Kanzleitrost und Bedauern wegen fehlendem Geld hat sie zwar erhalten. Aber das Interesse der Politik und der Verwaltung an einer Lösung für die Verkehrsbelastungen der Kirchheimerbleibt gering. Die Bilanz für das abgelaufene Jahr war trotzdem positiv. Das war das Fazit bei der Jahreshauptversammlung der BI. Deshalb wollen die Aktiven noch ein Jahr weiter machen und sich um die innerörtlichen Schwachstellen kümmern. Das Wichtigste dabei: Die BI braucht Unterstützung dabei, sonst wird sie aufgeben müssen. Wer kann sich vorstellen sich einzubringen? Bitte melden Sie sich bei einem der Vorstandsmitglieder oder kommen Sie zum nächsten Treffen am Dienstag 27. Mai um 19 Uhr in der Alten Schule.
Bei den Neuwahlen für ein Jahr wurde Rolf Riecker wieder zum Vorsitzenden gewählt, der nun von Immanuel Schmutz als zweiter Vorsitzender unterstützt wird. Die Kasse wird weiterhin von Margret Baier geführt. Schriftführerin ist Claudia Unger. Unterstützt wird die Vorstandschaft von den Beisitzern Walter Bernkopf und Rainer Keller-Mehler und den Kassenprüfern Svenja Scherb und Andreas Munz.